Philipperbrief

Philipperbrief
Phil|ịp|per|brief auch: Phi|lịp|per|brief 〈m. 1; unz.〉 Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde von Philippi

* * *

Phi|l|ịp|per|brief, der <o. Pl.>:
Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde von Philippi.

* * *

Philịpperbrief,
 
Abkürzung Phil., Schrift des Neuen Testaments, Brief des Paulus an die christliche Gemeinde in Philippi (gegründet 49/50); verfasst wahrscheinlich während der Gefangenschaft des Paulus in Ephesos (54/55), nach anderer Ansicht später in Caesarea Palaestinae oder Rom. Diskutiert wird in der exegetischen Forschung, ob der Philipperbrief aus zwei oder drei Briefen oder Briefteilen besteht oder ob er einheitlich ist. Paulus dankt darin für die Unterstützung in der Haft, mahnt zur Einigkeit und warnt vor judenchristlichen Missionaren. Theologiegeschichtlich bedeutsam ist der (wohl auf ein von Paulus vorgefundenes Lied) zurückgehende Christushymnus 2, 6-11 (Kenose).
 
 
J. Gnilka: Der P. (41987);
 Ulrich B. Müller: Der Brief des Paulus an die Philipper (1993);
 P. Wick: Der P. Der formale Aufbau des Briefs als Schlüssel zum Verständnis seines Inhalts (1994).
 

* * *

Phi|lịp|per|brief, der; -[e]s: Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde von Philippi.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philipperbrief — Philipperbrief, ein Brief im neutestamentlichen Kanon, den der Überlieferung nach 63 oder 64 Paulus in Rom während seiner Gefangenschaft schrieb. Durch eine dem Apostel von den Philippern gesandte Geldunterstützung veranlaßt, ist er vor allen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Philipperbrief — Philipperbrief, neutestamentlicher Brief des Apostels Paulus, gerichtet nach Philippi in Mazedonien. Kommentare von Klöpper (1893), Haupt (1898) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Philipperbrief — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …   Deutsch Wikipedia

  • Philipperbrief — Phi|l|ịp|per|brief, der; [e]s {{link}}K 64{{/link}} (Brief des Paulus an die Gemeinde von Philippi) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Brief des Paulus an die Philipper — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther 2. Korinther …   Deutsch Wikipedia

  • Ankertag — Clemens I. in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert Clemens I., auch Clemens Romanus bzw. Clemens von Rom (* um 50 in Rom; † 97 (oder 101) in Rom oder auf der Krim), wird zu den Apostolischen Vätern gezählt, war als Bischof von Rom dritter… …   Deutsch Wikipedia

  • Apostel Paulus — Paulus von Tarsus (griechisch παΰλος, hebräischer Name שָׁאוּל, Scha ul, davon lat.: Saulus; † nach 60, eventuell in Rom) ist nach der Überlieferung des Neuen Testaments (NT) der erste und wichtigste Theologe der Christentumsgeschichte und neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibelbücher — In dieser Liste biblischer Bücher sind die einzelnen Bücher der Bibel von Judentum und Christentum aufgelistet[1]. Die Anordnung differiert sowohl zwischen diesen beiden Religionen als auch zwischen den verschiedenen christlichen Konfessionen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bücher der Bibel — In dieser Liste biblischer Bücher sind die einzelnen Bücher der Bibel von Judentum und Christentum aufgelistet[1]. Die Anordnung differiert sowohl zwischen diesen beiden Religionen als auch zwischen den verschiedenen christlichen Konfessionen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens I. — Clemens I. in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert Clemens I., auch Clemens Romanus bzw. Clemens von Rom (* um 50 in Rom; † 97 (oder 101) in Rom oder auf der Krim), wird zu den Apostolischen Vätern gezählt, war als Bischof von Rom dritter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”